Vier regionale Unternehmen ermöglichen die Pflanzung von mehr als 3.500 Bäumen im Miltenberger Stadtwald. Gemeinsam mit Karlheinz Hess, dem Initiator der Plantman-Bewegung, und Miltenbergs Bürgermeister Bernd Kahlert, weihten sie ihre Flächen in der Abteilung Haag nun ein. Größter Profiteur der Plantman-Projekte ist die Allgemeinheit.
„Hinter jeder Pflanze steht ein Gesicht“ lautet ein Motto von Plantman. Denn die umfangreiche und aufwendige Aufforstung des regionalen Waldes, die „Plantman for future“ seit einigen Jahren betreibt, ist nur mit der breiten Unterstützung von Unternehmen aus der Region möglich. Für die aktuellen Pflanzungen im Miltenberger Stadtwald sind mit Sparkasse Aschaffenburg Miltenberg, Olbort Paletten, St. Kilian und dem Rotary-Club gleich vier altbekannte Gesichter maßgeblich verantwortlich.
Passend dazu konnten insgesamt vier potentiell klimaresiliente Baumarten gepflanzt werden: Jeweils mehrere Hundert Esskastanien, Hainbuchen, Roteichen und Schwarznüsse wachsen nun unter professioneller Pflege im Miltenberger Stadtwald. Gemeinsam mit den Beteiligten der Stadt sowie den Plantman-Experten leisten die Sponsoren somit einen wesentlichen Beitrag zu aktivem Klimaschutz – mit nachhaltig positiven Effekten für die Region und Miltenberg selbst. Ganz unmittelbar greifbar werden diese übrigens auch durch die Optimierung der Wasserrückhaltemöglichkeit des Stadtwalds sowie die Steigerung des Erholungswerts für Waldbesucher.
„Als Stadtverwaltung sind wir total überzeugt von diesem Projekt und froh, dass es erneut zustande kam“, sagt Bürgermeister Bernd Kahlert, der gemeinsam mit seinen Mitarbeitenden in den vergangenen Jahren mehrfach geeignete Flächen für Plantmanaktionen gefunden und bereitgestellt hat. „Was hier initiiert wurde, ist nicht nur beeindruckend sondern auch effektiv. Denn es reicht eben nicht nur über Klimaschutz zu reden und ihn zurecht zu fordern, es braucht auch die richtigen Maßnahmen.“
Allein in den vergangenen Wochen konnte Plantman neben der neuen Flächen im Miltenberger Stadtwald, Abteilung Haag, auch in Obernburg und Großheubach neue Flächen einweihen. Amorbach folgt in Kürze, nachdem auch dort Pflanzungen stattfanden. Etwa 65.000 Euro beträgt der Wert, der in der Region allein im Jahr 2024 für Plantman und seine Pflanzungen investiert wurde. Karlheinz Hess weiß, dass dieser Umfang nur im Schulterschluss mit allen Akteuren möglich ist: „Aus der Region, für die Region ist nicht nur mein und unser Leitspruch, sondern auch eine Überzeugung, die alle Beteiligten bei Plantman leben. Ohne engagierte Politiker in Städten und Gemeinden wären unsere Aktionen genauso unmöglich, wie ohne erfolgreiche Menschen und Organisationen aus der Wirtschaft, die ganz bewusst hier vor Ort unterstützen wollen.“
Dafür sind Sparkasse, Olbort, St. Kilian und Rotary-Club besonders gute Beispiele: „Es geht diesen Firmen und Unternehmerpersönlichkeiten um deutlich mehr, als Summe X zu spenden. Viele sind seit Tag 1 mit an Bord und alle erkundigen sich übers Jahr regelmäßig danach, wie es ihren Flächen geht und schauen auch selbst dort vorbei. Diese Leidenschaft und das Interesse, mit dem sie ja auch Mitarbeitende, Freunde und Geschäftspartner erreichen, sind auch essenziell dafür, dass wir weiter wachsen und noch mehr bewegen können.“
Denn Plantman möchte einerseits aktiv helfen, aber andererseits auch Aufmerksamkeit schaffen. Bernd Kahlert: „Die Bürgerinnen und Bürger von Miltenberg können bei jedem Waldspaziergang mitverfolgen wie es den Bäumen geht und über die angebrachten Schilder erfahren sie auch in Jahren noch, was hier entstanden ist. Damit wird die gemeinsame Anstrengung für die Umwelt greifbar und dadurch sicher auch noch mehr Bewusstsein und Rückhalt für diesen Weg geschaffen. Nur so geht es.“
Weitere Informationen zur aktuellen Pflanzung sowie allen weiteren Aktionen von Plantman finden sich unter anderem auf dem neuen Instagram-Profil der Initiative unter @der_plantman.