St. Patrick’s Day im Just Live

Just Live in Grün: St. Patrick’s Day

Am 22. März fand in unserem Club Just Live einmal mehr ein Event zum St. Patrick’s Day (17. März) statt. Mit handgemachter Musik der Princes of Ales, leckerem Essen, Guinness-Bier und natürlich erlesenen Whiskeys von St. Kilian, Deutschlands größter Destille aus unserer unmittelbaren Nachbarschaft, begingen wir einen zünftigen Abend.

Der Club Just Live hat über die Jahre schon viele Events ausgerichtet und dabei unvergessliche Highlights gesehen. Der St. Patricks Day 2025 reihte sich im Jahr des 60-jährigen Firmenjubiläums der Hess GmbH nahtlos ein.

Nicht zum ersten Mal war der irische Nationalfeiertag der passende Anlass für ein Fest in unserer Event Location. Nicht nur deshalb, weil beim St. Patrick’s Day (mehr im „Hintergrund“ am Ende des Artikels) die Farbe Grün, die auch in unserer Firmengeschichte eine dominierende Rolle spielt, im Mittelpunkt steht.

Ganz wichtig für eine angemessene St. Patrick’s Day-Party ist die entsprechende Musik, die im Club Just Live mit seiner Akustik immer eine Rolle spielt: Und mit der traditionellen Irish Folk Band „Princes of Ales“ trafen wir die perfekte Wahl. Authentische irische Klänge, teilweise mehrere Jahrhunderte alt, zauberten nicht nur einen Hauch von Pub-Atmosphäre in den Club.

Unsere Gäste, darunter Vanessa Weber von den Klimahelden (checkt unsere gemeinsame Aktion im Stockstädter Hübnerwald), Landtagsabgeordneter Martin Stock sowie St.-Kilian-Gründer Andreas Thümmler, fühlten sich sichtlich wohl.

Besonderes Highlight waren die verschiedenen Whiskey-Cocktails (natürlich allesamt aus dem Hause St. Kilian), die in unserer Bar gereicht wurden. Und natürlich gab es für Liebhaber auch Guinness.

Bleibt festzuhalten: Firma sowie Familie Hess und der St. Patrick’s Day, das passt einfach zusammen und schreit nach Wiederholungen.

Mehr zu unserem Club Just Live

Zum Hintergrund: St. Patrick’s Day – Was ChatGPT sagt

„Der Saint Patrick’s Day geht auf den irischen Bischof Patrick zurück, der im 5. Jahrhundert das Christentum nach Irland brachte. Der 17. März, sein Todestag, wurde zunächst als religiöser Feiertag begangen. Mit der Zeit entwickelte er sich zu einem weltweiten Fest der irischen Kultur. Heute wird der Tag nicht nur in Irland, sondern auch in den USA, Australien und vielen anderen Ländern gefeiert – mit Paraden, grünem Bier, Kleeblättern und irischer Musik. Die Farbe Grün steht dabei symbolisch für Irland, die „Grüne Insel“, und das Kleeblatt soll laut Legende von Patrick zur Erklärung der Dreifaltigkeit genutzt worden sein.“